Einfach gutes Workshoppen!


Mein Themenschwerpunkt:



 Menschen und Teams gezielt stärken.

Als Anti-Stress-Expertin arbeite ich mit Themen, die im Arbeitsalltag besonders relevant sind:


  • Stressbewältigung & Prävention
  • Kommunikation
  • Führung


Ich teile Wissen, das ich selbst erlebt, erprobt und gelernt habe – und gestalte jeden Workshop maßgeschneidert, praxisnah und interaktiv. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf abwechslungsreiche Formate freuen:


  • Impulse
  • Einzel- und Gruppenübungen
  • Einzelreflexion
  • Austausch.


Und vor allem: viele konkrete Techniken und Tools, die direkt im Arbeitsalltag funktionieren.

Beispielthemen:

  • Stressvorbeugung und -bewältigung

    Stress lässt sich nicht immer vermeiden – aber sehr wohl beeinflussen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, ihren persönlichen Umgang mit Stress zu verändern und neue Wege im Denken, Fühlen und Handeln zu gehen.

    Inhalte – je nach Bedarf und Zielgruppe flexibel kombinierbar:


    ✅ Stress verstehen: Wie entsteht Stress – und was passiert dabei im Körper und Kopf?

    ✅ Wirkung von Stress: Kurzfristig leistungssteigernd, langfristig belastend – worauf es ankommt.

    ✅ Eigene Stressmuster erkennen: Was sind meine individuellen Auslöser? Wie reagiere ich darauf?

    ✅ Selbstwirksamkeit: Alltagsnahe Impulse für mehr Klarheit und Priorisierung.

    ✅ Strategien zur Vorbeugung: Welche Wege helfen mir, gar nicht erst in den Dauerstress zu rutschen?

    ✅ Entspannungstechniken mit Wirkung: Welche Methoden passen zu mir – und warum funktioniert manches (nicht)?

    ✅ Raus aus der Stress-Spirale: Konkrete Übungen, Tools und Techniken zur schnellen Anwendung im Alltag. 


    "Menschen haben so viele Möglichkeiten der Selbstregulation, es ist Zeit, sie zu nutzen!"

  • Resilienztraining – innere Stärke gezielt fördern

    Stress, Druck, Veränderung – all das lässt sich nicht immer vermeiden. Doch was wir beeinflussen können, ist, wie wir damit umgehen.

    In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, ihre psychische Widerstandskraft (Resilienz) besser zu verstehen, weiterzuentwickeln und gezielt zu nutzen.


    Inhalte – mit vielen praktischen Impulsen und Übungen:


    ✅ Was ist Resilienz? Die innere Stärke, mit der wir Krisen meistern und aus ihnen lernen

    ✅ Die 7 Resilienzfaktoren: Welche Haltungen und Fähigkeiten machen uns widerstandsfähiger?

    ✅ Selbstcheck: Wo stehe ich heute – und wo möchte ich hin?

    ✅ Wege zur Resilienz: Individuelle Strategien für mehr Gelassenheit, Klarheit und Stabilität

    ✅ Übungen für den Alltag: Ressourcen aktivieren, Selbstwahrnehmung schärfen, Probleme kreativ lösen, Entspannung fördern


    „Resilienz ist keine angeborene Fähigkeit – sie lässt sich trainieren. Schritt für Schritt, Tag für Tag.“

  • Klare Kommunikation

    Ob im Team, mit Führungskräften oder Kund*innen: Kommunikation entscheidet, wie gut Zusammenarbeit gelingt. In diesem Workshop stärken wir die Fähigkeit, klar, souverän und gleichzeitig empathisch zu kommunizieren – auch in schwierigen Situationen.


    Inhalte – praxisnah, interaktiv, anpassbar:


    ✅ Kommunikation verstehen: Was passiert zwischen Sender und Empfänger – und wo geht’s oft schief?

    ✅ Eigene Kommunikationsmuster erkennen: Wie trete ich auf – und wie wirke ich?

    ✅ Klartext sprechen: Wie ich meine Bedürfnisse, Meinungen und Grenzen verständlich ausdrücke

    ✅ Aktives Zuhören? Andere Wege zu einer echten Verbindung mit dem Gegenüber

    ✅ Feedback geben & annehmen: Konstruktiv, ehrlich und lösungsorientiert

    ✅ Gespräche unter Druck: Tools und Techniken für herausfordernde Gesprächssituationen



    „Gute Kommunikation ist kein Zufall. Sie lässt sich üben – und bringt sofort spürbare Veränderungen im Miteinander.“

  • Wertschätzende Führung

    Führung bedeutet heute mehr denn je: Orientierung geben, präsent sein, Menschen mitnehmen. In diesem Workshop geht es darum, Führung bewusst zu gestalten – authentisch, reflektiert und wirkungsvoll.


    Inhalte – individuell an die Führungserfahrung der Teilnehmenden angepasst:


    ✅ Rolle & Haltung: Was macht gute Führung heute aus – und was bedeutet das für mich?

    ✅ Führungsstil & Wirkung: Wie treffe ich Entscheidungen, wie wirke ich auf mein Team?

    ✅ Kommunikation als Führungskraft: Klar, verbindlich, zugewandt

    ✅ Führen in stressigen Zeiten: Wie bleibe ich stabil – und stärke mein Team?

    ✅ Motivation & Vertrauen fördern: Menschen sehen, Potenziale entfalten

    ✅ Praxistransfer: Tools, Reflexionen und Übungen, die sofort im Führungsalltag funktionieren



    „Gute Führung beginnt bei sich selbst – und wird spürbar, wenn Klarheit und Menschlichkeit zusammenkommen.“

Bild Kontakt

Haben Sie Fragen


Oder wünschen Sie weitere Informationen


Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail an js@diefirmencoachin.de


Ich freue mich über Ihre Nachricht und melde mich umgehend zurück.

Ich freue mich über Ihren Anruf

+49 172 3971397

Hinweis:


Sollte ich nicht innerhalb von 24 h auf Ihre Kontaktanfrage reagiert haben, gibt es ein unerkanntes technisches Problem.


Bitte rufen Sie mich dann einfach kurz an / schreiben mir eine direkte Mail am js@diefirmencoachin.de


Ich melde mich in jedem Fall bei Ihnen zurück!

Ich freue mich auf Sie!

Kontaktieren Sie uns